Datenschutz
Impressum
NS-Symbole
|
|
Lederhelm (˜1910)
In dieser Sammlung seit: 20.02.2016 |
0772 |
Feuerwehrhelm aus Deutschland. Der schwarze Lederhelm stammt aus der Zeit um 1910. Näheres zum Helm siehe Helm Nummer 487, Deutschland. An der Vorderseite des Helmes ist das Abzeichen des Freistaates Lippe angebracht.
Quelle Wikipedia:
Lippe wurde als Staat erstmal im 12. Jahrhundert genannt. Seither hatte das Land mehrfach den Status bzw. die Zugehörigkeit gewechselt. Zur Zeit des Helmes um 1920 war Lippe ein Freistaat innerhalb der Weimarer Republik. Nach dem zweiten Weltkrieg musste das Land Lippe, gezwungen von den britischen Besatzungsmächten, seine Selbständigkeit aufgeben und entschied sich zur Eingliederung in das 1946 gegründete Nordrhein- Westfalen.
Zur Abgrenzung zum ebenfalls existenten Land Schaumburg- Lippe, nannte man das Land auch Lippe- Detmold, nach seiner damaligen Hauptstadt.
Das Wappen des Freistaates Lippe zeigte zuletzt die Lippische Rose im silbernen Schild. Die Landesflagge war gelb-rot. Die Lippische Rose war das Wappenzeichen der Edelherren zur Lippe und war daher auch im Staatswappen des Landes Lippe enthalten, das in verschiedenen staatsrechtlichen Ausprägungen bis 1947 als Staat existierte. Eine Nebenlinie des Hauses Lippe regierte in Schaumburg-Lippe, so dass auch dessen Wappen die Lippische Rose zeigte.
Siehe Helme 487/489
|
Links:
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Lippe_%28Land%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Lippische_Rose
|
Vergleiche: |
Deutsches Reich bis 1918, 489 Weimarer Republik bis 1933, 487
|
Bilder: |
(Bitte klicken Sie ein Bild zum Vergössern an...)
|
|
 |
|