Datenschutz
Impressum
NS-Symbole
|
|
Kunststoffhelm (˜1978)
In dieser Sammlung seit: 17.03.2010 |
0342 |
Feuerwehrhelm aus Malta. Der rot- weiße Polycarbonathelm wurde vom Hersteller Signal Division / Federal Signal Corporation als Federal Typ FH-2 um 1978 gebaut. Gegenüber Helm 215 ist der Helm neuer und besser ausgestattet. Signal Division hat die Helmtypen bei Neuerungen in Serien eingeteilt. (z.B. FH-2 Serie A3) Welcher Serie dieser Helm zugehörig war, ist nicht bekannt. Der Helm wurde nach ANSI Standard Z90.1a gebaut. ANSI ist quasi die DIN/EN der USA. Er wurde in einer privaten Feuerwehrschule (International Fire and Safety Training School (IFSTS) der Insel Malta um 1980 getragen. Die Feuerwehrschule gab es zwischen 1986 und 1996. Sie bildete national und international vorwiegend die Nordafrikanische Region aus. Die Ausbilder trugen gelbe Helme, die Rekruten rote. 1996 wurde die Schule der Maltesischen Polizeifeuerwehr übergeben. Bis zum 15. Januar 2000 war die Feuerwehr noch eine Einheit der Polizei (M.P.F.B - Malta Police Fire Brigade) dann wurde die Feuerwehr in den neu gegründeten Zivilschutz (Dipartiment Tal-Protezzjoni Civili oder Civil Protection Department) übernommen. Die Polizeifeuerwehr trug den silberfarbenen Gallet F1 Helm. Die einzige Rangunterscheidung an diesen Helmen war ein fluoreszierendes Band an der Helmrückseite. Es kennzeichnete den Polizei Sergeant.
Der rote Helm macht einen sehr massiven Eindruck. Die Helmglocke, komplett mit einem Kantenschutz eingefasst, erinnert in seiner Ursprungsform an die deutschen Helme DIN 14940, der weiße Augenschirm ist separat angebracht, ebenso der starre, weiße Nackenschutz und das Visier. Auch diese Bauteile sind aus Polycarbonat. Der starre Nackenschutz lässt sich durch 5 Druckknöpfe am Helm befestigen. Der Innenhelm, nun deutlich besser als beim Vorgänger. Er besteht aus dem Stirnband. Dies ist an die Kopfgrößen von 6,5 bis 7 3/4 verstellbar, der Bänderung zur Kopfauflage und einem Schlagabsorptionspolster unmittelbar in die Helmschale eingelegt. Der Kinnriemen ist aus Polyester und noch immer sehr umständlich zu öffnen und zu schließen. Befestigt ist der Kinnriemen jetzt an breiteren, seitlichen Bändern.
Hinten ist in blau die Zahl 12 angebracht.
(vergl. W. Herminghaus S. 89)
|
Links:
|
http://www.fedsig.com/
http://www.istcentre.com/istc/home.aspx
|
Vergleiche: |
Vereinigte Staaten, 215 Vereinigte Staaten, 345 Vereinigte Staaten, 380
|
Bilder: |
(Bitte klicken Sie ein Bild zum Vergössern an...)
|
|
 |
|